Bei dem Fachtag „Democracy connected – #rede mit!“ im Brackenheimer Bürgerzentrum war mein Abgeordnetenbüro vor Ort und hat viele Impulse mitnehmen können. Unter dem Motto „Demokratie connected“ ging’s ganz praktisch darum, wie Kommunen, Schulen, Vereine und Jugendhilfe junge Menschen besser erreichen, beteiligen und ernsthaft einbinden können. Organisiert wurde der Nachmittag von der VHS Unterland, unterstützt u. a. vom Stadt-/Kreisjugendring, dem Kreisjugendreferat sowie den Städten Brackenheim und Güglingen.

Nach einem pointierten Impuls des Moderators und Schauspielers Christopher Wittkopp diskutierten Jugendliche, Verwaltung und Politik an Thementischen: von Generationengerechtigkeit über Fake News und Beteiligung in Krisenzeiten bis zu Fragen einer wehrhaften Demokratie. Die Ergebnisse wurden live von Claudia Marshall im Comic-Stil visualisiert und in einer Fishbowl-Runde wieder aufgegriffen. Ziel: Aus den Erkenntnissen einen Leitfaden für Kommunen zu entwickeln, damit Beteiligung vor Ort noch besser gelingt. Unterstützt wurde der Fachtag vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg im Programm „Ratschlag für Demokratie“ (5.000 € Förderung). Mit dabei: das Jugendhaus Epizentrum, das für Bewirtung und ein Abschluss-Konzert sorgte.
Für mich ist Jugendbeteiligung kein Extra, sondern Kern von Demokratie. Je früher junge Menschen erleben, dass ihre Stimme zählt, desto eher bleiben sie dran, ob im Verein, im Gemeinderat, in der Politik.
Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Mehr Infos zum Fachtag gibt’s bei der Stadt Brackenheim. https://www.brackenheim.de/rathaus-info/aktuell/amtsblatt-aktuell/9083/fachtag-jugendliche-einbeziehen-und-ernst-nehmen