Rund fünf Monate nach dem letzten Hochwasser in Lauffen hatte der GRÜNE Ortsverband Neckar-Schozach am 11.11 eingeladen, um mit Betroffenen und interessierten Bürgern zu diskutieren. Mit dabei waren im voll besetzten Hölderlincafé auch Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Bauamtsleiter Helge Spieth und Stadtrat Erwin Köhler MdL.
„Zu meiner Amtseinführung wurden mir Gummistiefel geschenkt“ berichtet Bürgermeisterin Sarina Pfründer in ihrem Grußwort und fasst die Lage in Lauffen damit in wenigen Worten perfekt zusammen. „Hochwasser gehören in Lauffen leider dazu, darauf haben sich die Menschen hier auch eingestellt“. Das bestätigt Bauamtsleister Helge Spieth: „Wir planen kein Projekt in Lauffen ohne den Hochwasserschutz mitzudenken und ergreifen eine Vielzahl von Maßnahmen um möglichst viel Schaden zu verhindern.“
„Wir müssen uns in Notsituationen auch gegenseitig informieren, vorwarnen und unterstützen“ weiß der Landtagsabgeordnete Erwin Köhler, der selbst seit viele Jahren in der Kiesstraße wohnt, aus Erfahrung. „Unsere Feuerwehren leisten großartige Arbeit, die Kapazitäten seien aber auch nicht endlos“ bestätigt Ordnungsamtsleiter Michael Kenngott. Grundlegend sei man in der Region gut aufgestellt, sowohl bei der Infrastruktur, als auch beim Notfallmanagement sind sich die (meisten) Anwesenden einig. „Verbesserungspotential gibt es aber immer und wir nehmen viele wichtige Eindrücke mit aus diesem Abend“ zieht Erwin Köhler Bilanz.