Am 10. Oktober durfte ich an der „Langen Lesenacht“ im Hölderlinhaus in Lauffen am Neckar teilnehmen – einer besonderen Veranstaltung, die Literatur erlebbar macht und Menschen aus der Region zusammenbringt. Das Hölderlinhaus ist ein bedeutendes kulturelles Herzstück unserer Stadt. Es erinnert nicht nur an den großen Dichter Friedrich Hölderlin, der hier geboren wurde, sondern dient zugleich als lebendiger Ort für kulturelle Begegnungen, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen. Gerade durch seine historische Bedeutung und die vielfältigen Programme bietet das Haus eine wunderbare Verbindung von Tradition und zeitgenössischer Kultur.
Die Lange Lesenacht ist dabei eine jährliche Gelegenheit, Literatur in besonderer Atmosphäre zu genießen und sich mit anderen auszutauschen. Dieses Format bringt spannende Texte und unterschiedliche Perspektiven an einen Ort, der für Literaturfreundinnen und -freunde gleichermaßen inspirierend ist.
Für meinen Beitrag habe ich Heinrich Bölls Roman „Ansichten eines Clowns“ gewählt. Das Buch ist für mich ein bedeutendes Werk der deutschen Nachkriegsliteratur, das auf eindrucksvolle Weise gesellschaftliche Zwänge, politische Verantwortung und die Suche nach individueller Freiheit thematisiert. Böll zeigt, wie schwer es sein kann, gegen gesellschaftliche Konventionen und falsche Moralvorstellungen aufzubegehren – eine Botschaft, die auch heute noch große Relevanz besitzt. Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratische Werte auf dem Prüfstand stehen, sind solche literarischen Reflexionen unverzichtbar.
Als kulturpolitischer Sprecher der Grünen und Stadtrat von Lauffen liegt mir die Förderung von Kultur und Literatur vor Ort besonders am Herzen. Kultur schafft Identität, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bietet Raum für kritisches Denken und gesellschaftliche Debatten. Baden-Württemberg verfolgt eine Kulturpolitik, die genau diese Aspekte in den Mittelpunkt stellt und darauf abzielt, Kultur auch in kleineren Städten und Gemeinden lebendig und zugänglich zu halten. Es ist mir ein persönliches Anliegen, diese vielfältigen Angebote in Lauffen zu unterstützen und weiter auszubauen.
Ich kann allen Interessierten nur empfehlen, das Hölderlinhaus einmal selbst zu besuchen und die kulturellen Angebote vor Ort zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hölderlinhauses: www.hoelderlin-haus.de.