Schwaigern, 08. November 2025 – Am Samstag fand in Schwaigern die Messe „Nachhaltig in die Zukunft“ statt, die rund 300 Besucher*innen anzog. Dank der Initiative von Klimaschutzmanager Christian Guist und dem tatkräftigen Engagement vieler Bürger*innen konnte die Veranstaltung erfolgreich realisiert werden – über 19 Firmen und Organisationen präsentierten ganz konkrete Projekte und Ideen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Ich durfte bei der Messe dabei sein und viele gute Gespräche führen – mit Menschen, die bereits mit konkreten Fragestellungen zu ihrer Heizung, zur energetischen Sanierung oder zu ihrem Umwelt-Engagement gekommen waren. Besonders geschätzt wurde, dass man ohne vorherige Terminvereinbarung mit Berater*innen und ausführenden Betrieben ins Gespräch kommen konnte. So wurde Klimaschutz greifbar und vor Ort lebendig.
Darüber hinaus bot die Messe einen wichtigen Einblick in das ehrenamtliche Engagement in der Region: Ob der NABU Schwaigern, der Diakonieladen „Hand in Hand“ oder das Repaircafé Schwaigern – hier wird mit Kreativität und Einsatz bereits vieles bewegt. Auch die Kinder der Kernzeitbetreuung der Sonnenberg-Grundschule zeigten mit ihren nachhaltigen Bastelarbeiten, dass Nachhaltigkeit früh beginnt. Kulinarisch bereicherten Linsen aus Schwaigern vom Restaurant KAMIZU sowie Kuchen vom Förderverein der Grundschule Stetten das Angebot – ein schönes Beispiel dafür, dass auch Genuss und Regionalität zusammengehören.
Von links: Erwin Köhler MdL, Wolfgang Rausch und Regina Jürgens (Kreisvorstand Grüne Heilbronn)Die Messe hat mehrfach Wirkung gezeigt: Sie hat Bürger*innen informiert, Unternehmen und Organisationen vernetzt und damit unsere Region weiter gestärkt. Besonders beeindruckt hat mich, wie kurzfristig die LGU Liste Grüne und Unabhängige Schwaigern gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Stadt den Auf- und Abbau organisiert hat – in Rekordzeit und mit Freude bei der Arbeit.
Für mich steht fest: Nachhaltiges Handeln fängt vor Ort an – mit konkreten Projekten, engagierten Menschen und guter Zusammenarbeit. Die vielen Eindrücke aus Schwaigern bestärken mich darin, mich auch im Landtag weiterhin für starke kommunale Initiativen und eine nachhaltige Zukunft in Baden-Württemberg einzusetzen.