Der zunehmende Ärztemangel, der sich insbesondere im ländlichen Raum bemerkbar macht, stellt Kommunen, Ärztinnen und Ärzte sowie politische Entscheidungsträger aller Ebenen vor große Herausforderungen. Viele Praxen kämpfen mit steigender Arbeitsbelastung, während Patientinnen und Patienten immer länger auf Termine warten müssen. Es braucht tragfähige Konzepte, um die medizinische Versorgung zu sichern, bestehende Strukturen zu entlasten und den Arztberuf wieder attraktiver zu machen.
Eine zentrale Rolle könnte dabei das von der Bundesregierung geplante verbindliche Primärarztsystem spielen. Doch wie realistisch ist dieses Modell in der Praxis? Welche Chancen bietet es und wo liegen seine Grenzen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit eine wohnortnahe und verlässliche Versorgung gelingt?
Das Video zur Veranstaltung kann auf dem YouTube-Kanal von Stimme.TV angesehen werden.
Mit diesen Fragen setzten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Gesundheits-Checks der AOK Heilbronn-Franken und der Heilbronner Stimme unter dem Titel „Zukunft der ambulanten Versorgung – Chancen und Grenzen des Primärarztsystems“ auseinander. Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft und Politik diskutierten über Wege, wie das Gesundheitssystem der Zukunft aussehen kann – gerechter, effizienter und stärker am Menschen orientiert.
Für uns Grüne ist klar: Eine gute medizinische Versorgung darf keine Frage des Wohnortes sein. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gesundheitsversorgung flächendeckend und verlässlich organisiert wird – mit besseren Arbeitsbedingungen für medizinisches Personal, modernen Versorgungsstrukturen und stärkerer Unterstützung durch Kommunen und Länder.
Nur wenn alle Ebenen – Bund, Länder und Kommunen – gemeinsam handeln, kann die gesundheitliche Daseinsvorsorge dauerhaft gesichert werden. Der Gesundheits-Check hat gezeigt: Es gibt viele gute Ansätze, aber auch großen Handlungsbedarf. Jetzt gilt es, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das Primärarztsystem tatsächlich zu einer Chance für alle wird.
Auf dem Podium:
- Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg e.V.
- Jürgen Graf, Unternehmensbereichsleiter Versorgungsgestaltung AOK Baden-Württemberg
- Erwin Köhler, MdL (Bündnis 90/Die Grünen) und Abgeordneter Wahlkreis Eppingen
- Björn Steinbach, Bürgermeister von Obersulm
- Moderation: Tanja Ochs, stellvertretende Chefredakteurin der Heilbronner Stimme