Am 10. November durfte ich gemeinsam mit Staatssekretär Arne Braun und Boris Weihrauch (SPD) im Eintanzhaus Mannheim beim „Film.Politik.Dialog“ über die Zukunft der Film- und Filmfestivalkultur in Baden-Württemberg diskutieren.
Staatssekretär Arne BraunFilm ist für mich ein unverzichtbarer Teil unserer kulturellen Identität: Er erzählt Geschichten, öffnet Perspektiven und verbindet Menschen. Filme regen zum Nachdenken an, fördern gesellschaftliche Debatten und tragen dazu bei, dass wir unsere demokratischen Werte reflektieren und leben. Ob große Spielfilme, Dokumentationen oder Festivalbeiträge – Film stärkt die Meinungsvielfalt, schafft Räume für Dialog und ermöglicht kulturelle Teilhabe.
Damit Baden-Württemberg ein lebendiger Standort für Film und Festivals bleibt, setze ich mich dafür ein, dass die Förderung nachhaltig, verlässlich und gerecht gestaltet wird. Mir ist wichtig, Strukturen zu schaffen, die Kreativität und Vielfalt dauerhaft sichern. Dazu gehört die gezielte Förderung regionaler Talente, die Stärkung unabhängiger Produktionsstrukturen, die Unterstützung innovativer Festivalformate und die Sicherstellung von Zugängen für alle gesellschaftlichen Gruppen.
Erwin Köhler MdLIch setze mich dafür ein, dass Kulturpolitik ökologische, soziale und kulturelle Verantwortung verbindet: Filmförderung soll ressourcenschonend und zukunftsorientiert gestaltet sein und gleichzeitig Raum für künstlerische Experimente, gesellschaftliche Relevanz und kritische Auseinandersetzung bieten. So bleibt Baden-Württemberg ein Ort, an dem Filmkunst lebt, Vielfalt sichtbar wird und kultureller Austausch gelingt.
Ich danke dem Netzwerk der Filmfestivals Baden-Württemberg für die Einladung, allen Beteiligten für den offenen Dialog und dem Eintanzhaus Mannheim für die hervorragende Organisation und inspirierende Atmosphäre.